- met bedrog
- met bedrog{{/term}}〈bijvoeglijk naamwoord〉 frauduleux; 〈bijwoord〉 frauduleusement→ {{link=droom}}droom{{/link}}
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Betrug — 1. Bedrog rîcht net. (Aachen.) – Firmenich, I, 492, 39. Macht nicht reich. Holl.: Bedrog zal nooit bedijen. (Harrebomée, I, 37.) 2. Betrug auf Betrug. – Lehmann, II, 51, 47. 3. Betrug betrügt sich selbst. Holl.: Bedrog bedriegt sich zelf – De… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Douwe Dabbert — is a Dutch comics series by artist Piet Wijn and scenarist Thom Roep. Character Douwe Dabbert is a small gnome like creature. He goes through all sorts of strange adventures where he meets (often) supernatural beings. He carries a magical… … Wikipedia
Wahrheit — 1. A Wiard klinkt üs an Klaak. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 94. Die Wahrheit klingt wie eine Glocke. Sinn: Sie ist so sicher erkennbar und vernehmbar, wie eine Glocke. Wenn man eine Glocke hört, weiss man sogleich, dass es eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Frederik H. Kreuger — Die Tabakfabrik He … Deutsch Wikipedia
Wir treten zum Beten — (niederländischer Originaltitel: Wilt heden nu treden), auch bekannt als Altniederländisches Dankgebet, ist ein Lied niederländischen Ursprungs. Es findet sich erstmals in der von Adrianus Valerius zusammengestellten Sammlung Nederlandtsche… … Deutsch Wikipedia
Lug — 1. Auf Lug und Trug folgt Gottes Fluch. Böhm.: Lháře pán bůh káře, jestli ne mrazem, tedy provazem. (Čelakovský, 67.) Poln.: Łgarze pan bóg karze, jeśli nie mroz, m etedy powrozem. (Čelakovský, 67.) Slow.: Lhára pan bóh kárà, jestli nĕrázem, tedy … Deutsches Sprichwörter-Lexikon